Der Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA), das Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) und die Klimaschutzagentur Region Hannover präsentieren spannende Vorträge und praxisorientierte Informationen, die helfen, die Energieeffizienz des Eigenheims zu verbessern und Ressourcen zu schonen.

Im Fokus des Vortragsprogramms stehen vielfältige Themen, die sich sowohl an Hausbesitzer und Bauherren als auch an Interessierte wenden, die nachhaltige Lösungen suchen. Von der ökologischen Fassadensanierung und dem hydraulischen Abgleich im Bestand über effiziente Heiztechniken bis hin zur solaren Energieversorgung werden praktische Ansätze und Fördermöglichkeiten vorgestellt. Auch der Einsatz von Wärmepumpen in Altbauten, die Nutzung von Photovoltaik mit dynamischen Stromtarifen und die Potenziale von Balkonkraftwerken werden behandelt.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung bestehender Immobilien. Vorträge wie „Die gebrauchte Immobilie und der Sanierungsfahrplan“ oder „Wie aus alten PET-Flaschen Dämmstoffe und Flächenheizungen werden“ verdeutlichen, wie innovative Lösungen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Ergänzt wird das Programm durch Themen wie Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik oder Grundrissoptimierung zur Senkung der Baukosten.

Auch das Thema „Anders wohnen“ kommt nicht zu kurz: Ansätze wie kompakte Wohnkonzepte und die Frage „Wieviel Haus brauchen Sie wirklich?“ werden beleuchtet. Tipps für das Energiesparen im Alltag runden das Informationsangebot ab.

Das Forum Wohnen & Energie findet täglich von 10:30 bis 17:00 Uhr statt und bietet wertvolle Infos für jeden, der die Energieeffizienz seines Zuhauses steigern oder nachhaltig bauen möchte.

mehr