Vom 12. bis 16. Februar können die Besucher täglich ab 11 Uhr spannende Vorträge rund um die Themen Gartenpflege und -gestaltung erleben.

Zu den Programmpunkten gehören Vorträge wie „Hochbeete machen es möglich – Gärtnern auf kleinstem Raum“, bei dem die Vorteile und die praktische Umsetzung von Hochbeeten erläutert werden. Ebenso wird das Konzept der Permakultur vorgestellt, mit dem sich nachhaltige Gärten gestalten lassen. Wer sich für Kräuter interessiert, kann sich Tipps zur Gestaltung von Kräutergärten holen, während ein weiterer Vortrag erklärt, warum Schottergärten keine ideale Lösung sind und wie stattdessen mehr Grün in Vorgärten einziehen kann.

Ein beliebtes Thema ist zudem der „summende Garten“, in dem es um Pflanzen geht, die das ganze Jahr über Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken. Weitere Vorträge wie „Rosenvielfalt – Auswahl nach Standortansprüchen“, „Aussaat von Gemüse – Vorziehen eigener Jungpflanzen für Zuhause“ oder „So wird Ihr Garten klimafit!“ runden das abwechslungsreiche Programm ab. Experten erklären zudem, worauf bei der Planung einer Gartenneuanlage zu achten ist, und geben hilfreiche Tipps zur Heckenauswahl und -pflege.

Das Garten-Forum bietet eine ideale Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, neue Anregungen zu sammeln und den eigenen Garten fit für die kommende Saison zu machen. Nutzen Sie die Chance, sich von Fachleuten inspirieren zu lassen!