Sonderausstellung „Mit dem Fahrrad in die Zukunft“
Visionen, Rekorde und die Faszination moderner Fahrräder
8. Jan. 2025Teilen
Wie sieht die Zukunft des Radfahrens aus?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die spannende Ausstellung „Mit dem Fahrrad in die Zukunft“, die nicht nur Technikbegeisterte, sondern alle Interessierten einlädt, in die Welt der Human Powered Vehicles (HPVs) einzutauchen. Obwohl viele dieser futuristisch anmutenden Fahrzeuge mehr wie Raumschiffe als wie Fahrräder wirken, handelt es sich nicht um Science-Fiction, sondern um reale Ideen, die das Radfahren komfortabler, sicherer, effizienter und witterungsunabhängiger machen sollen.
Die Ausstellung zeigt eine faszinierende Vielfalt an Fahrrädern, die Innovationen in den Vordergrund stellen: von Dreirädern über Liegeräder bis hin zu aerodynamisch verkleideten Velomobilen. Dabei wird deutlich, dass Fortschritt oft auf Hindernisse stößt – sei es durch Regelwerke, die moderne Designs aus Radsportveranstaltungen ausschließen, oder durch die höheren Preise, die innovative Bauweisen mit sich bringen. Dennoch lassen die präsentierten Exponate ahnen, wie groß das Potenzial von Human Powered Vehicles ist.
Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart – eine Zeitreise durch die Welt der Human Powered Vehicles
Bereits in Zeiten der Benzinknappheit während des Zweiten Weltkriegs erlebten Fahrradautos und Velocars in Skandinavien und Frankreich eine Blütezeit. Diese frühen Ansätze, das Fahrrad weiterzuentwickeln, gerieten mit der Rückkehr günstigen Treibstoffs jedoch wieder in Vergessenheit. Einen erneuten Aufschwung erlebte die Idee während der Ölkrise der 1970er Jahre, als in den USA engagierte Ingenieure und Tüftler die „International Human Powered Vehicle Association“ gründeten.
Besonders spannend ist die Geschichte der Liegeräder, die nicht nur den Komfort revolutionierten, sondern auch neue Geschwindigkeitsrekorde ermöglichten. Die Ausstellung widmet sich unter anderem dem „Vector“, der als erstes Fahrrad die 100 km/h-Marke überschritt, und zeigt, wie diese Entwicklungen nach Europa kamen.
Rekorde und Alltag vereint
Ein Highlight der Ausstellung ist das Velomobil „Milan SL“, mit dem Ruben Schütze 2023 einen beeindruckenden 24-Stunden-Rekord von 1256 Kilometern aufstellte – und das mit einem Fahrzeug, das er im Alltag in Hamburg nutzt. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Film über den Rekordfahrer freuen und haben die Chance, den sympathischen Sportler persönlich kennenzulernen.
40 Jahre Human Powered Vehicles Deutschland – Visionen, die bewegen
Die Ausstellung beleuchtet nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch die Geschichte der deutschen HPV-Bewegung. Von der Gründung durch den radsportbegeisterten Wolfgang Gronen bis zu den heutigen Entwicklungen lässt sich nachvollziehen, wie Visionen Realität wurden.
Tauchen Sie ein in die Welt der Human Powered Vehicles und entdecken Sie, wie das Fahrrad der Zukunft aussehen könnte – jenseits von Konventionen, aber mit einem klaren Ziel: nachhaltige, innovative und faszinierende Mobilität.
Die Ausstellung „Mit dem Fahrrad in die Zukunft“ ” ist vom 12. – 16. Februar 2025 im Rahmen der Freizeitmesse ABF auf dem Messegelände Hannover zu sehen.
Interesse an News zur Messe, Ausstellern, Produkten oder dem Programm?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren